Abschied von der kroatischen Kuna

Abschied von der kroatischen Kuna

Nach 28 Jahren der Nutzung der Kuna hat Kroatien ab dem 1. Januar 2023 den Euro als offizielle Währung eingeführt. Dies ist in der Tat einer der Wendepunkte in der jüngeren kroatischen Geschichte, da es uns alle betrifft und erhebliche Auswirkungen darauf haben wird, wie das Leben und Arbeiten in Kroatien in Zukunft aussehen wird.

Vor- und Nachteile

Es gab viele gemischte Gefühle über Kroatiens Entscheidung, seine Währung aufzugeben und Teil der Eurozone zu werden, aber wenn wir die Emotionen beiseite lassen, scheint es mehr Vorteile als Nachteile bei dieser Entscheidung zu geben. Tatsächlich ist es schwer, ein solides Argument gegen die Einführung des Euro zu finden, und es gibt mehr Gründe dafür.

Kroatische Währung Kuna
Kroatische Währung Kuna

Was sagen die Experten?

Wie der kroatische Ökonom Velimir Šonje vor einigen Jahren erklärte, hat die Kuna nie ihren Zweck als echte Währung erfüllt. Sie war nie vollständig ein Maßstab für den Wert verschiedener Dinge – z.B. waren die Kroaten es gewohnt, den Wert in Kuna nur für Dinge zu messen, die nicht viel wert sind, wie verschiedene Konsumgüter wie Lebensmittel oder Bücher. Wenn es jedoch um den Wert von Autos, Yachten oder Immobilien ging, wurde dieser fast immer in Euro angegeben. Sogar bei grundlegenderen Dingen, wie Mietpreisen für Wohnungen, wurde der Preis meist in Euro angegeben. In unserem Yachtgeschäft haben wir dies noch mehr bemerkt – unsere Yachtcharter-Preislisten wurden von der Einführung des Euro an in Euro angezeigt. Selbst bevor der Euro existierte, war es üblich, die Preise teurerer Dinge in Kroatien in D-Mark anzugeben. Ein weiterer Grund, warum die Kuna nie ihren Zweck erfüllte, spiegelt sich in der Tatsache wider, dass nur etwa 1/3 der Ersparnisse in Kuna angelegt waren, während der Rest in verschiedenen Fremdwährungen war.

Geschäftsperspektive

Mit der Einführung des Euro als offizieller Währung ändern sich auch die Dinge für Unternehmen in Kroatien. Es gibt keine Währungsklausel, kein Währungsrisiko oder Umrechnungskosten mehr. All dies wird voraussichtlich positive Auswirkungen auf Handel und Investitionen haben.

Euro in Kroatien
Euro in Kroatien

Sich an den Euro gewöhnen

Im Alltag wird die Einführung des Euro es den kroatischen Bürgern erleichtern, Preise in Kroatien mit Preisen in anderen Eurozonen-Ländern zu vergleichen. Es wird auch für Touristen, die nach Kroatien kommen, einfacher sein. Die Mehrheit der Touristenankünfte kommt aus dem EU-Markt, daher wird es ein großer Vorteil für Touristen sein, in der ihnen vertrauten Währung zu bezahlen und Preise zu vergleichen. Außerdem entfällt der Umgang mit Wechselstuben, und es ist kein Geheimnis, dass einige von ihnen in der Vergangenheit fragwürdige Praktiken hatten.

Für die kroatischen Bürger bleiben einige Herausforderungen bestehen – das Verhältnis zwischen Kuna und Euro betrug 7,53 Kuna für 1 Euro. Das bedeutet, dass wir früher 75 Kuna für etwas bezahlt haben, das uns jetzt 10 Euro kostet. Das bedeutet, dass eine Einheit jetzt 7,5 Mal mehr wert ist als zuvor, und es wird einige Zeit dauern, bis sich alle in Kroatien daran gewöhnt haben.

Erinnerungen bleiben für immer

Obwohl die Kuna jetzt Vergangenheit ist, werden die Gefühle dafür bleiben. Sie wurde in Kriegszeiten eingeführt und steht im Zusammenhang mit Kroatien als unabhängigem Land. In gewisser Weise wird die Kuna bei uns bleiben. Nicht nur in unserem kollektiven Gedächtnis, sondern auch in der Alltagssprache. Einige Redewendungen, die das Wort Kuna enthalten, werden weiterhin verwendet und noch lange Zeit verwendet werden. Wenn alles gesagt und getan ist, sehen wir die Einführung des Euro als eine pragmatische Entscheidung, die unser Leben langfristig erleichtern wird.

Das Neueste von Nachrichten